top of page

Erfolgreiche Besucherbilanz beim 13. Elterncafé

Autorenbild: Peter BauknechtPeter Bauknecht

3-9-0-1-3-2-0-0

Das ist keine Telefon-Kurzwahl oder eine Losnummer mit garantierten Gewinnchancen, sondern das sind die Kennzahlen für das gemeinsam von Düsseldorf aktiv und der Industrie- und Handelskammer (IHK) Düsseldorf ausgerichtete Elterncafé.


Drei dieser Veranstaltungen gab es allein in diesem (Corona-) Jahr, rund 90 Gäste konnten sich 2022 über den Eintritt in den Arbeitsmarkt sowie Ausbildungs-, Berufs- und Umstiegs-Chancen erkundigen. Seit der Gründung Ende 2018 gab es dreizehn Gesprächs- und Beratungsrunden mit insgesamt rund 200 Teilnehmern.


„Alles in allem eine großartige Bilanz, die natürlich auch im neuen Jahr fortgeschrieben wird“, freuen sich Düsseldorf-aktiv-Vorstandsmitglied Ute Dickel und das Team der Initiative Willkommenslotse der IHK um Rachid El Mellah und Harun Tarim.


Die Veranstaltung am 14. Dezember stand unter dem Motto: „Neue Wege in der Ausbildungsvorbereitung“. Dabei stellten Frauen die Mehrheit der rund zwanzig Gäste. Es entwickelte sich eine interessante Diskussion rund um das deutsche duale Ausbildungssystem. In dieser Runde ging es zudem um Alternativen zu dem im Heimatland erlernten Beruf. Konkret informierten sich zwei Frauen, die in ihrer Heimat eine Ausbildung im Rechnungswesen abgeschlossen haben, um Einstiegsmöglichkeiten in Deutschland in diesem Berufsbereich.


Der Verein Duesseldorf-aktiv.net steht für Ehrenamt und Willkommenskultur und bietet vielfältige Gelegenheiten für bürgerschaftliches Engagement und Freiwilligenarbeit in Düsseldorf. So betreibt der Verein eine Ehrenamtsbörse und zahlreiche Gesprächskreise für Menschen, die neu nach Düsseldorf gekommen sind und ihr Deutsch verbessern wollen. Zudem bieten wir zahlreiche Aktivitäten für Migrantinnen und Migranten.

Comentários


Os comentários foram desativados.
bottom of page